Landkreis Vorpommern-Rügen

1990 tauchte unerwartet der Hauptteil des künstlerischen Nachlasses der Hedwig Woermann auf und konnte in die Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen aufgenommen werden. Es handelte sich um über 70 Werke.

Hedwig Woermann Selbstporträt mit Rollbild um 1932    · Wolf Karge, Hedwig Woermann 1879-1960, Katalog; herausgegeben vom Landkreis Vorpommern-Rügen, Ribnitz-Damgarten 1996

Großen Dank an den Landkreis Vorpommern-Rügen für die freundliche Unterstützung bei der Rechereche über Hedwig Woermann und die Freigabe der Bildrechte und dem Katalog. Besonderen Dank gilt Frau Raskop von der
Galerie im Kloster · Ribnitz-Damgarten

Ehrengäste zur Ausstellungseröffnung im Pariser Sportpalast 1931 (Hedwig Woermann sitzend 3. von rechts)

Aktuelle Hinweise für Veranstaltungen und Austellungen finden Sie Hier...

 
Familienmitglieder auf Leinwand

an image

Porträt des Vaters Adolph Woermann

an image

Porträt des Ehemann Johann Jaenichen

 

an image

Porträt des Onkels ???

Kunstwissenschaftler Wolf Karge...

(Auszug aus dem Vorwort · Wolf Karge, Hedwig Woermann 1879-1960, Katalog; herausgegeben vom Landkreis Nordvorpommern; Ribnitz-Damgarten)

 

"Ohne Frage war Hedwig Woermann eine der interessantesten Persönlichkeiten der deutschen Kunstszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch ihr Elternhaus ausgestattet mit neuhanseatischem Selbstbewusstsein und ebensolcher Weltsicht ging sie ihren künstlerischen Weg ohne Selbstzweifel.

Hedwig Woermann mit einem Rollbild und im Hintergrund das Bild    · Wolf Karge, Hedwig Woermann 1879-1960, Katalog; herausgegeben vom Landkreis Vorpommern-Rügen, Ribnitz-Damgarten 1996

Ihr Vater, der Hamburger Reeder Adolph Woermann, konnte ihr eine solide Ausbildung im Rahmen der gesellschaftlichen Grenzen für Frauen sichern. Worpswede und Paris waren darin Stationen. Reisen in andere Länder gehörten zum Lebensstil der Familie. ..  Die Nutzung der alten Technik japanischer Seidenmalerei machte sie in Europa und Südamerika spektakulär bekannt – sie wurde berühmt.

 

Ihre Kunst, noch am ehesten der neuen Sachlichkeit zuzuordnen, wurde immer dekorativer. Der internationale Erfolg, der etwa zehn Jahre währte, gab ihr Recht auf diesem Weg. Die politische Isolation Deutschlands nach
ihrer Rückkehr aus Argentinien und Brasilien 1936, der Zweite Weltkrieg und der Vormarsch der Roten Armee auf ihre Wahlheimat wurden die zweite furchtbare Erfahrung ihres Lebens. Das Ehepaar Woermann-Jaenichen

hatte dadurch den Lebensmut verloren und wählte den Freitod. Hedwig Woermann konnte gerettet werden und lebte noch 15 Jahre in Wustrow. Die Kunstgeschichte verschwieg sie viele Jahre nach ihrem Tod 1960, wie auch die meisten anderen Künstlerinnen und Künstler der Ahrenshooper Kolonie. Erst mit der langsamen Wiederentdeckung der Künstlerkolonie mit ihrem Umfeld auf dem Fischland und Darß begann auch die Erinnerung an Hedwig Woermann. ...“




Lebensdaten

Begonnen hat das Leben von Hedwig Woermann als Tochter aus wohlhabendem bürgerlichem Hause. Als zweites von insgesamt sechs Kindern wächst sie behütet und versorgt auf.

Hedwig Woermann mit ihren Geschwistern 1891 1.11.1879  

Geboren in Hamburg als Tochter
des Reeders Adolph Woermann

um 1900

Unterricht bei Fritz Mackensen in Worpswede

1900 – 1903

Unterricht bei Antoine-Emile Bourdelle
in der Bildhauerei

1903 – 1908

Bildhaueratelier in Rom. Erste Aufträge

Hedwig Woermann in Rom mit Ottilie Reylaender 29.2.1908

Heirat mit dem Bildhauer Johann (Hanns) Jaenichen

1908

Ausstellung im Kunstsalon E. Arnold in Dresden

Ausstellung des Hamburger Kunstvereins
1909 – 1914

Wohnung und Atelier auf einem Bauernhof
in Sceaux bei Paris

1910/11

Teilnahme am Pariser Herbstsalon

1911 Afrikareise
Tod des Vaters
1914 – 1918

Wohnung in Dresden-Hellerau.
Beginn der Malerei.

  1917/18

Ausstellung im Kunstsalon Richter Dresden

Hedwig Woermann mit ihrem Pudel und Katze um 1930    · Wolf Karge, Hedwig Woermann 1879-1960, Katalog; herausgegeben vom Landkreis Vorpommern-Rügen, Ribnitz-Damgarten 1996 1919

Umzug nach Wustrow/Fischland

1921

Tod der Schwester Gertrud

1926

Teilnahme an der Frühjahrsausstellung
der Akademie der Künste Berlin

1927 – 1930

Mitglied im Verein der Künstlerinnen zu Berlin

1927

Teilnahme an der Frühjahrsausstellung
der Akademie der Künste Berlin

Teilnahme an der Ausstellung "Frauenschaffen
des 20. Jahrhunderts"in der Kunstgewerbeschule
Hamburg
1927/28

Umfangreiche Beteiligung an der Großen
Berliner Kunstausstellung

1928

Teilnahme an der Frühjahrsausstellung des
Vereins der Künstlerinnen zu Berlin

Hedwig Woermann (links) und Hanns Jaenichen vor ihrem Haus in Wustrow um 1940    · Wolf Karge, Hedwig Woermann 1879-1960, Katalog; herausgegeben vom Landkreis Vorpommern-Rügen, Ribnitz-Damgarten 1996 Auswanderung der Adoptivtochter mit ihrem Mann
nach Amerika
1928 – 1932

Wohnung und Atelier in Paris

1929

Teilnahme an der
Großen Berliner Kunstausstellung

Ausstellung der Rollbilder
in der Galerie Neumann/Nierendorf, Berlin
Vorträge zum Rollbild in Berlin und Köln
1931

Personalausstellung in der Galerie
"La Renaissance", Paris

1931/32

Personalausstellung in den Klubräumen
des neuen Sportpalastes, Paris

Hedwig Woermann mit ihrem Pudel Lino um 1955    · Wolf Karge, Hedwig Woermann 1879-1960, Katalog; herausgegeben vom Landkreis Vorpommern-Rügen, Ribnitz-Damgarten 1996 1932 – 1936

Wohnung und Atelier in Buenos Aires,
Argentinien

1932

Personalausstellung in der Galerie Müller,
Buenos Aires

Personalausstellung im Plaza-Hotel,
Buenos Aires
1933

Personalausstellung in der Galerie Witcomb,
Buenos Aires

1935/36

Personalausstellung in der Galerie Leandro Martins,
Rio de Janeiro, Brasilien

1936

Rückkehr nach Wustrow

1945

Selbstmordversuch. Tod des Mannes

Tod der (Stief)mutter Gertrud Woermann
Hedwig Woermanns letzte Ruhestätte auf dem Schifferfriedhof im Ostseebad Wustrow · foto © by silvia priebe 1946

Teilnahme an der Ausstellung im
"Kunstkaten" Ahrenshoop

1960

Tod in Wustrow
letzte Ruhestätte auf dem Schifferfriedhof
im Ostseebad Wustrow

 

 

 

Quellen:

Wolf Karge, Hedwig Woermann 1879-1960, Katalog;
herausgegeben vom Landkreis Nordvorpommern, Ribnitz-Damgarten 1996

Kurverwaltung Ostseebad Wustrow (Hg.), Kulturpfad Ostseebad Wustrow 2008

 

 

Werke von
Hedwig Woermann

Hedwig Woermann · Farbige Mutter mit zwei Kindern o. J. · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Weinende Clowns 1923 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Negerin 1916 - Mischtechnik auf Pappe · Sammlung Landkreis Nordvorpommer
Hedwig Woermann · Knabenbildnis 1916 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Junger Mann 1914 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Porträtstudie/Mädchen 1915 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Doppelakt mit Pudel 1915 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Frau mit Eule 1916 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Afrikanerin o. J. · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Negerin mit Kind 1916 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Doppelporträt-Ehepaar 1916 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Knabe mit Hampelmann 1916/17 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Ruhende Mutter mit Kind vor Landschaft 1917 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Mädchenporträt -Studie- 1917 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Frauenakt am Meer 1921 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Doppelporträt Iwar von Lücken 1922 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Stilleben 1923 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Dame mit Lilien 1925 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Dame mit weißen Hut 1926 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Masken 1926 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen
Hedwig Woermann · Masken 1926 · Sammlung Landkreis Vorpommern-Rügen

Copyright © 2011 by www.woermannhaus.de.